Archive:SEP sesam CBMR 5.0.x(German)

From SEPsesam
Icon archived docs.png DER INHALT DIESER SEITE IST VERALTET
Die SEP AG hat die Unterstützung für veraltete SEP sesam Versionen eingestellt. Anleitungen stehen nach wie vor für diese SEP sesam Produkte zur Verfügung, jedoch übernimmt SEP AG keine Verantwortung oder Haftung für Fehler oder Ungenauigkeiten in den Anleitungen oder für die falsche Bedienung veralteter SEP sesam Software. Es wird dringend empfohlen Ihre SEP sesam Software auf die neueste Version zu aktualisieren. Die neueste Dokumentation für SEP sesam finden Sie unter Dokumentation.

Copyright © SEP AG 1999-2024. Alle Rechte vorbehalten.

Jede Form der Reproduktion der Inhalte dieses Benutzerhandbuches, ganz oder in Teilen, ist nur mit der ausdrücklichen schriftlichen Erlaubnis der SEP AG gestattet. Bei der Erstellung dieses Benutzerhandbuches wurde mit größtmöglicher Sorgfalt gearbeitet, um korrekte und fehlerfreie Informationen bereit stellen zu können. Trotzdem kann die SEP AG keine Gewähr für die Richtigkeit der Inhalte dieses Benutzerhandbuches übernehmen.

Systemvorrausetzungen

  • SEPsesam Server ab Version 3.0
  • Cristie CBMR ab Version 5.0.1 mit WindowsPE Kernel
  • einen Fileserver, um die Images abzulegen (Windows Server oder Linux Server mit Samba)Dabei kann es sich auch um den Sesam Server handeln.
  • Ein voll Funktionsfähiger DNS Server (sollte dies nicht der Fall sein müssen die UNC Pfade immer mit der gültigen IP Adresse angegeben werden.
  • Vor dem Einsatz der CBMR Komponente muss eine Treiberkontrolle des evtl. zu recovernden Systems erstellt werden. Dieses wird im Punkt CBMR Driver validation beschrieben.

Bei dieser Dokumentation wird von Identischer Hardware (Backup Restore) ausgegangen auf diese zurückgesichert wird, sollte das nicht der Fall sein können über support@sep.de weitere Informationen angefordert werden


Installation CBMR

Die SEPsesam CBMR Disk in das CD Laufwerk des zu sichernden Systems einlegen. Es sollte automatisch das Installationsprogramm starten. Ist dies nicht der Fall, auf der CD nach der Datei cbmrsetup.exe suchen und diese ausführen. Vollständige Installation auswählen und die Standartkonfiguration auswählen. Die Lizenzdatei wird nach der Installation in das home Directory von CBMR kopiert.

CBMR Driver validation

Nach der Installation von CBMR ist es unbedingt notwendig die folgenden Schritte durchzuführen um eine Rücksicherung zu ermöglichen.

Start/Programme/cristie/Driver Validation Tool

Driver validation.JPG

In diesem Screenshot wurden mehrere Hardwarekomponenten mit einem gelben Punkt versehen. Diese gelben Punkte bedeuten das diese Treiber nicht auf der CBMR Boot-CD enthalten sind, aber nach der Fertigstellung über den Hardwarewizzard oder über Windows selber hinzugefügt werden können. Bei dieser Anzeige ist es dem Systemadministrator selbst überlassen ob die Komponenten für eine Rücksicherung notwendig sind. Um diese Meldung technisch bestätigt zu bekommen, gibt es die Möglichkeit über den Schalter Create Driver Info ein Logfile erstellen zu lassen dass dann mit dem den Nötigen Kundendaten und der Begründung SEP AG an support@cristie.de mit einem CC an support@sep.de versendet werden kann. Diese werden dann eine technische Antwort erstellen.

Sollte eine Komponente mit einem roten Punkt gekennzeichnet sein, ist es nötig zu entscheiden ob diese Hardwarekomponente für eine Rücksicherung benötigt wird. Sollte es die Netzwerkkarte oder einen Diskdrive-controller betreffen ist eine Rücksicherung nicht möglich. Um nach einer technischen Erneuerung seitens CBMR zu fragen gilt ebenfalls: Um diese Meldung technisch bestätigt zu bekommen, gibt es die Möglichkeit über den Schalter Create Driver Info ein Logfile erstellen zu lassen dass dann mit dem den Nötigen Kundendaten und der Begründung SEP AG an support@cristie.de mit einem CC an support@sep.de versendet werden kann. Diese werden dann eine technische Antwort erstellen.

Vorbereitung um das Image auf einem Netzshare zu speichern

Der Server der dafür verwendet werden sollte muss ein Windowsrechner mit Serverbetriebssystem (W2k Server; W2003 Server) sein, oder ein Linux Rechner mit einem smb oder nfs share. Es ist wichtig für den Share ein Passwort anzulgen was als Administrator in einem aufrufbaren Script einsehbar ist.

Die Dokumentation mit allen Beispielen ist auf die folgenden Einstellungen aufgebaut, als erfahrener User können diese Einstellungen jederzeit verändert werden.

Auf dem Server der als Auslagerungsplatz dient müssen in einem freigegebenen Netzwerkshare (im folgenden Beispiel Hostname abas) folgende Ordner cbmrdisk und cbmrcfg erstellt werden. Die Freigabe und Sicherheitseinstellung der Ordner muss so gewählt werden, dass diese von jedem Netzwerksegment aus mit Username und Passwort erreichbar sind.

Eine Beispielstruktur in Ihrem Netzwerk sollte so aussehen.

 \\192.168.1.2\cbmrdisk
 \\192.168.1.2\cbmrcfg

Im Beispiel der Dokumentation werden die Pfade folgendermaßen aufgebaut.

\\abas\install\cbmrdisk
\\abas\install\cbmrcfg

Im Ordner cbmrdisk wird ein Systembackup des gesicherten Systems erstellt, das dann später von SEPsesam zusätzlich archiviert wird.

Im Ordner cbmrconfig werden für jedes gesicherte System ein Ordner mit den benötigten Systeminformationen angelegt.

Nach der Installation von Cristie CBR wird das Programm automatisch mit der Hauptmaske gestartet.

In der CBMR-GUI auf Speichereinheiten->Neue erstellen gehen.

Speichereinheiten1.JPG

Im ersten Punkt Virtuelle Einheit auswählen.

Speichereinheiten3.JPG

Bei Abfrage automatisch suchen Nein Im nächsten Fenster folgende Einstellungen treffen.

Speichereinheiten5.JPG


Im Feld "Name" "botoxdisk" eingeben. Es muss für jeden zu sichernden Klienten (Im Beispiel wird der Rechner mit Hostnamen BOTOX) eine virtuelle DISK erstellt werden.

Im Feld "Datei" den Netzwerkshare eintragen. Im Feld Datei wird der Share und der Name der virtuellen Einheit angegeben: \\193.28.59.78\install\cbmrdisk\botox.VTD. Die IP Adresse muss der Netzwerkfreigabe Ihres Systems entsprechen. Die Dateiendung VTDsteht für Virtual Disk Device und wird für die Sicherung des von CBMR bereitgestelltem Backup verwendet. Die Größe des Shares muss mindestens der zu sichernden Systemgröße der einzelnen Sicherungen entsprechen. Die Begrenzung die zur Auswahl steht ist nur für Spezialfälle, wie z.B eine Datei-Größenlimitierung durch FAT32 bzw. OS/2 mit seinem HPFS. Falls keines dieser zutreffen sollte, den Wert immer auf Null lassen dieser wird dann dynamisch erstellt. Diese Einstellungen dann mit Erstellen speichern.

Den Assistenten für das Erstellen neuer Speichereinheiten dann beenden.

In der CBMR-GUI auf den Punkt Backup-Scripte wechseln

Backup1.JPG

und auf Neu erstellen gehen. Mit "Next" können dann folgende Konfigurationsmöglichkeiten ausgewählt werden, die für ein Systembackup nötig sind und nicht den normalen Backupzyklus beeinträchtigen.

Backup2.JPG

sehr wichtige Punkt sind wie im Bild gezeigt "Backup Methode: Kopie" und "Datenträgerversion: Überschreiben"

Die Auswahl der Daten sollte folgende Punkte beinhalten: Die komplette C:\Partition (es muss die Systempartition sein). Der Typ "system_state" wird nicht zusätzlich ausgewählt, da dieser bei der C:\ Sicherung beinhaltet ist und sonst zu Problemen bei der Rücksicherung führt. Es ist nur für die Restoregeschwindigkeit wichtig, evtl. unwichtige Verzeichnisse, bei denen gewiss ist dass diese keine Systemdaten beinhalten aus der Sicherung zu entfernen. z.B. c:\Temp

Mit der Option "NEXT" ist im nächsten Fenster bei Speichereinheit "botoxdisk auszuwählen, da diese Speichereinheit für diesen Host angelegt wurde. In diesem Fenster ist sonst kein weiterer Wert einzutragen. Diese wieder mit "NEXT" bestätigen.

Backup5.JPG

Im Nächsten Punkt wie im darunterliegenden Bild gezeigt, die Einstellungen auf Standart belassen. Nur bei "Name des Backupscripts" wieder den Namen des zu sichernden Servers z.B. "botox" ACHTUNG nur 8 Zeichen möglich eingeben und bei Beschreibung z.B. Botox Systembackup um bei mehreren Backuptscripten die Übersicht zu behalten.

Backup4.JPG

Mit "Weiter" und "Fertig stellen" sind die Einstellungen abgespeichert und können von SEPsesam verwendet werden.

Einstellungen im SEPsesam für das automatische CBMR Backup

Im Vorfeld ist es wichtig folgende Information zu beachten. Das Backup wird zuerst automatisch auf dem Server über SEPsesam gestartet. Dazu ist ein SEP sesam Klient notwendig. Dieses Backup wird dann auf ein 2. System ausgelagert, dass wiederum einen SEP sesam Klienten benötigt um die Konfigscripte und die VTD's zum SEP Server zu transferieren. Dieser 2. Klient ist nicht nötig falls der Auslagerungsplatz der SEP sesam Server selber ist. In diesem ist eine Klientlizenz bereits enthalten.

Vorbereitung der SEPsesam Konfiguration des CBMR Rechners:

Auf dem Rechner der mit CBMR gesichert wird, muss ein SEPsesam Klient installiert sein, der standardmäßig mit dem SEPsesam Server verbunden wird. Dort für diesen Rechner einen Auftrag mit der Quelle "all" erstellen, da im Normalfall auch einzelne Dateien zurückgesichert werden sollen. Des weitern muss ein Auftrag mit der Quelle "system_state" erstellt werden um geg. Falles eine zerstörte Registry oder fehlerhafte ActiveDirectorys seperat zurückzusichern sind. Um das CBMR Disaster Backup automatisch über den SEP sesam zu starten, ist es notwendig die PRE Schnittstelle des SEPsesam Klienten (Host auf dem Cristie CBMR läuft) folgendermaßen zu editieren. Zuerst die Datei sbc_pre.cmd aus dem Verzeichnis C:\Programme\SEPsesam\skel\templates nach C:\Programme\SEPsesam\bin\sesam kopieren. Die Datei kann entweder über die Sesam GUI oder mit einem normalen Texteditor geändert werden.

Beispiel einer richtig editierten sbc_pre.cmd Schnittstelle, wenn alle Installationsschritte exakt mit der Dokumentation übereinstimmen. Die IP-Adresse des Netzwerkshares und die Benutzerangaben müssen natürlich angepasst werden.

rem === please insert here your specific actions before backup ===================
echo off
%systemdrive% 
cd \
cd "C:\Program Files\Cristie\CBMR"
cbmrcfg /out \\193.28.59.78\install\cbmrcfg\ /cfguser sep.de\root /cfgpwd 123456 /devuser  
sep.de\root /devpwd 123456
pcbax botox /b


Mit dem ersten Befehl C:\Programme\Cristie\CBMR>cbmrcfg.exe /out ... wird die Systemkonfiguration, wie Netzwerkeinstellungen, Treiberinformationen usw. gesichert und auf dem angegebenen Servershare z.B. \\193.28.59.78\cbmrcfg... abgelegt. Ohne diese Sicherung ist keine Systemwiederherstellung möglich. Der im Befehl angegebene sep.de\root ist der Administrator oder ein vergleichbar privilegierter User, der das Recht hat sich bei der Sicherung und Rücksicherung am Servershare (\\193.28.59.123\cbmrcfg) anzumelden. In der ersten SEPsesam CBMR Version steht das Passwort noch im Klartext in der Konfigurationsdatei. Dies wird in der nächsten Version geändert.

Der zweite Aufruf, ist die Komplettsicherung des Systems. Der Befehl besteht aus der Zusammenstellung der eingestellten Werte, die unter dem Menüpunkt in der CBMR GUI Backupscripte bereits konfiguriert sind (botox).

Ist das Script vollständig editiert, dieses bitte speichern. Nach Erstellen der PRE-Schnittstelle, muss am Sesam Server für diesen Klienten der Auftrag mit der Quelle "all" (Wie zuvor beschrieben)erstellt werden. Der Name des Auftrages sollte für sich selbst sprechend sein, wie z.B. botox_cbmr_backup lauten, die Quelle dieses Auftrages muss "all"" sein, da Sie noch zusätzlich ein SEPsesam Backup für die Rücksicherungen einzelner Dateien benötigen.

Sesam config2.JPG

In diesem unter Optionen1 folgende Funktionen aktivieren.

Sesam config1.JPG

Erklärung: Es ist wichtig zu wissen, dass eine pre Bearbeitung immer vor dem Backup ausgeführt wird, was in diesem Fall bedeutet, dass zuerst das CBMR Backup und die Erstellung der Konfigurationsfiles gestartet wird und nach der Fertigstellung automatisch ein normales SEPsesam Backup auf einen gewünschten medienpool gestartet wird.

Einen zweiten SEPsesam Klienten müssen Sie auf dem Host installieren, auf dem das CBMR Backup und die Konfigurationsscripte zwischengespeichert werden. Dort sind nur die Servershares (wie im Beispiel \\193.28.59.78\install\cbmrcfg\+ cbmrdisk) zu sichern ohne das die pre Aktionen aktiviert werden müssen. Die Sicherungen der beiden Sicherungen müssen zeitlich so auseinander liegen, dass diese nicht parallel laufen. Es ist nötig, dass zuerst das Cristie Backup läuft und dann die Sicherung der CBMR Auslagerungen. Daher den Auftrag 1 (botox_cbmr_backup) testweise manuell starten und zeitlich beobachten wie lange dieser läuft. Nach dieser ermittelten Zeit sollte dann der Zeitplan für die 2. Sicherung erstellt werden. Bei der ersten Sicherung werden Sie im SEPsesam längere Zeit keine Aktivität erhalten, da das Image von CBMR erstellt wird und dies am SEPsesam Server nur als Aktiv angezeigt wird. Eine weitere wichtige Einstellung am SEP sesam Server ist die Timeout Zeit des Prozesses "stpd". Um den Timeout zu erhöhen, die Datei stpd.ini im Verzeichnis <SESAM_ROOT>/var/ini/stpd.ini öffnen und den Wert von 'DATA_TIMEOUT auf 7200 erhöhen.

Ändern der Dienste von CBMR und SEPsesam

Nach der Installation ist es notwendig, auf dem Host der mit dem SEPsesam Klient und CBMR konfiguriert ist, die Dienste SEPsesam und cbmr im Dienstemanager als Administrator zu starten. Ein neustarten der Dienste wird von Microsoft verlangt.

Desaster Rücksicherung mit CBMR

Um eine Desaster Rücksicherung mit der CBMR CD zu starten, muss zuerst die letzte Sicherung des CBMR Backups dass auf dem Share liegt im SEPsesam auf Ihre Vollständigkeit kontrolliert werden (Sicherungen -> nach Status). Es ist wichtig dass Sie das Backup des Rechners auswählen auf dem der Share liegt und nicht das zusätzliche SEPsesam "Full" Backup des zurück zu sichernden Servers/Rechners. Dann einen Restore auf das original Rücksicherungsziel starten mit der Option überschreiben. Wenn diese erfolgreich gelaufen ist, kann die SEPsesam CBMR CD in den wiederherzustellenden Rechner eingelegt und von dieser gebootet werden. Nach dem Booten erscheint ein Screen von Cristie und muss mit "W" bestätigt werden, das der Rücksicherungsassisten gestartet wird.

Recover1.JPG

Alle folgenden Schritte sind mit einem Englischsprachigen Menü aufgebaut, sollten aber anhand der erstellten Screenshots leicht nachzuvollziehen sein.

Im nächsten Schritt wird ein Windowskernel geladen der alle nötigen Treiber in das bootende System lädt um ein Recovery zu ermöglichen. Die darauffolgende Anzeige ist die Lizenzvereinbarung der Firma Cristie die durchgelesen werden muss und bei Bedarf auch auf Deutsch bei Cristie (support@crisite.de) angefordert werden kann. Sollten die Vereinbarungen so in Ordnung sein diese mit I ACCEPT bestätigen um zum nächsten Schritt zu kommen.

License.JPG

Im nächsten Schritt findet eine weitere Treibererkennung und -Installation statt.

Recover3.JPG

Nach dieser wird in einem Menü die Möglichkeit gegeben durch klicken des ersten Buttons den Recovery Manager zu starten. Im nächsten Schritt mit "next" den Wizzard starten. Im folgenden Fenster muss der UNC Pfad angegeben werden der auf den Share mit dem erstellten Ordner cbmrcfg verweist um dem Recoverymanager alle Informationen zukommen zu lassen.

Recover6.JPG

Mit der Browse Funktion kann dann direkt auf die Datei disrec.ini verwiesen werden aus dieser sich CBMR dann alle benötigten Informationen entnehmen kann.

Recover7.JPG

Es ist nötig den für das System erstellten Ordner (Hostname) zu öffnen und in diesem dann die Datei disrec.ini auszuwählen und mit open zu bestätigen. Im vorhergehenden Menüpunkt sollte jetzt der Komplette Pfad mit der richtigen Datei ausgeschrieben sein. Sollte die IP Adresse für die Rücksicherung aus technischen Gründen eine andere wie die während des CBMR Backups sein, kann diese im Punkt NETWORK SETUP geändert werden. Dieser Punkt ist ebenfalls zu konfigurieren, falls kein funktionsfähiger DHCP im Netzwerk vorhanden ist.

Recover8.JPG

Das nächste Fenster mit Next übergehen, da im Normalfall immer nur ein Backup zur Verfügung stehen sollte.

Recover9.JPG

Der Nächste Schritt ist eine grafische Übersicht bei dem die Größe der Disk und die Netzwerkkomponenten die verwendet werden angezeigt werden. CBMR hat automatisch die Funktion aktiviert, dass die Größenverhältnisse von evtl. ungleichgroßen Partitionen (Vorher <-> Nachher)angepasst werden. Es ist natürlich unumgänglich zuvor zu kontrollieren dass der Plattenplatz für den Restore ausreichend ist.

Recover10.JPG

Im letzten Schritt mit FINISH den Restore starten.

Recover11.JPG

Nach dem Recovery im Hauptmenü den Button für den Reboot verwenden. Sollte nach dem Reboot des Systems eine neue Aktivierung des Betriebssystems notwendig sein, ist ein Teil der Hardware verändert worden und muss durchgeführt werden.


Bei Problemen und Anregungen zur Dokumentation wenden Sie sich bitte an den Support der SEP AG Sollte während oder nach der Rücksicherung Probleme entstehen wenden Sie sich an support@cristie.de mit einem CC an support@sep.de.


--- SEP simply save --- ________________________________________