5 1 0: Benutzerangepasste GUI
Übersicht
Die SEP sesam GUI bietet die zentrale Administration, einfache Konfiguration und Verwaltung von SEP sesam und seiner Umgebung. Die GUI kann Ihren Bedürfnissen entsprechend angepasst werden - Sie können verschiedene GUI Layouts anlegen, die Standard datengröße ändern und die dargestellten Inhalte filtern.
GUI-Konfigurationsoptionen
Sie können auf die Konfigurationsoptionen über die Menüleiste -> Konfiguration ->Vorbelegungen zugreifen. Die Konfiguration bietet verschiedene Einstellungen und Parameter, die das SEP sesam Look and Feel sowie das Verhalten definieren.
Die Optionen im Fenster Vorbelegungen erlauben es Ihnen, den UI Modus zu ändern, die GUI-Schriftart und Tabellen anzupassen, das bevorzugte Datumsformat, Aufbewahrungszeiten für Protokolle und Rücksicherungsaufträge einzustellen, erweiterte Einstellungen (Extras) zu definieren, Standardberechtigungen zu konfigurieren und SEP sesam Schlüssel in den globalen Einstellungen hinzuzufügen oder zu modifizieren.
Reiter Allgemein
Die folgenden Optionen sind verfügbar:
- SEP sesam Web Client Startseite bei UI Start anzeigen: Standardmäßig wird die SEP sesam Web UI Startseite beim Start der GUI geöffnet. Deaktivieren Sie das Kontrollkästchen, um zu verhindern, dass sie beim Start der SEP sesam GUI automatisch geöffnet wird.
- HTTPS verwenden um Verweise im externen Browser zu öffnen: Die SEP sesam GUI öffnet die externen Links über das HTTPS Protokoll. Beachten Sie, dass Sie müssen das SEP sesam REST Server Sicherheitszertifikat akzeptieren. Diese Option ist standardmäßig ausgewählt und kann nicht geändert werden.
- Groß- und Kleinschreibung nich beachten: Sie können diese Kontrollkästchen aktivieren, um sicherzustellen, dass Groß- und Kleinbuchstaben beim Sortieren der Ergebnisse gleich behandelt werden.
- UI Modus: Sie können den entsprechenden UI-Modus auswählen: Einfach oder Fortgeschritten. Das Aussehen der Benutzeroberfläche ändert sich je nach Modus nicht, aber der einfache Modus blendet komplexe Funktionen aus und zeigt dem Benutzer nur eine grundlegende Untergruppe von Optionen. Der UI Modus Fortgeschritten bietet alle Funktionen von SEP sesam, wie z.B. fortgeschrittene Rücksicherungsoptionen, Einstellung der Protokollierungsstufe, etc. Für Details, siehe Auswahl des UI-Modus.
- Farbthema: Sie können das Farbthema hell oder dunkel für die GUI auswählen.
- Rücksicherungsmodus: Sie können den Rücksicherungsmodus auswählen - Rücksicherungsschnittstellen, die für die Rücksicherung verfügbar sind und im Kontextmenü und in der Symbolleiste angezeigt werden. Es wird empfohlen, den webbasierten Rücksicherungsassistenten anstelle der Option Ursprüngliche Rücksicherung zu verwenden, die sich auf den GUI Rücksicherungsdialog bezieht. Im Vergleich zur GUI-Rücksicherung bietet der Online-Rücksicherungsassistent einige zusätzliche erweiterte Rücksicherungsoptionen und ermöglicht es Ihnen, Ihre Daten von einem beliebigen Ort mit den entsprechenden Berechtigungen rückzusichern. Sie können auch beide Schnittstellen verfügbar halten, indem Sie Anzeige beider Möglichkeiten wählen.
- Filterpanel: Sie können wählen, dass Filterfelder die ganze Zeit sichtbar sind, indem Sie die Option Filterpanels standardmäßig anzeigen aktivieren.
- 'Datenladeverzögerung bei Filterwechsel: Sie können ein Zeitintervall in Sekunden angeben, um das Neuladen der Daten zu verzögern, wenn ein Filter geändert wird. Um diese Option zu deaktivieren und ein sofortiges Neuladen der Daten bei einem Filterwechsel zu ermöglichen, setzen Sie den Wert 0 (Null).
- Hilfe: Das Feld Link zur Web Hilfedatei gesetzt legt den Pfad zur SEP sesam Wiki Hauptseite fest und stellt so die letzte aktualisierte Version der Hilfethemen online zur Verfügung. Verwenden Sie den Schalter Testen, um den Zugang zu den Hilfedateien zu überprüfen.
Reiter Schriftart und Tabellen
- Schriftart: Die vordefinierte GUI-Schriftart ist plain. Sie können die Schaltfläche Auswahl wählen, um die Standardschriftart, den Schriftstil und/oder die Größe zu ändern.
Hinweis | |
Sie können die GUI Schriftart jederzeit auf den SEP sesam Standard zurücksetzen, indem Sie den Auf Standard zurücksetzen-Schalter verwenden. |
- In Tabellen und Bäumen benutze Schriftart: Sie können die Standardschriftart (proportional) auf nicht proportionale (monospaced) ändern.
- Zeilenschattierung: Sie können das Erscheinungsbild von GUI-Tabellen ändern, indem Sie eine der Zebrastreifentabelle aus der Dropdown-Liste auswählen.
- Zeitraum: Sie können den Zeitraum für die angezeigten Daten festlegen, indem Sie die Maximale Anzahl von Tagen angeben, für die die SEP sesam GUI die Daten anzeigen soll. Standardmäßig ist sie auf -1 = unbegrenzt gesetzt.
Reiter Datenformate
Unter der Reiter Datenformate können Sie die Voreinstellung für das Datenformat sowie die Voreinstellung für die Datengrößeneinheit ändern. Die Datengröße kann entweder als Dezimalwert (KB, MB, GB, TB) oder Binärwert (KiB, MiB, GiB, TiB) angegeben werden. Details finden Sie unter Ändern der Datengrößeneinheit.
Reiter Installation / Aktualisierung
Unter dem Reiter Installation / Aktualisierung können Sie den gewünschten Aktualisierungsmodus einstellen. Standardmäßig sucht SEP sesam automatisch nach Aktualisierungen (Updates und Service Packs) und aktualisiert seine Datenbank entsprechend, ohne dass Aktualisierungen automatisch installiert werden. Ein Symbol (gelber ↓), das den Benutzer darüber informiert, dass eine Aktualisierung verfügbar ist, wird für den jeweiligen Client angezeigt.
Die folgenden Optionen sind verfügbar:
- Nicht automatisch prüfen oder installieren (Standard): Falls ausgewählt, werden Aktualisierungen nicht geprüft, heruntergeladen oder installiert, wenn eine neue Version verfügbar ist.
- Automatisch prüfen, aber manuell installieren: Falls ausgewählt, wird nach Aktualisierungen in der index.txt des SEP Download Centers gesucht, um die Liste aller verfügbaren Pakete zu erhalten, aber Sie müssen sie manuell herunterladen und installieren.
- Überprüfen, herunterladen und automatisch installieren:Wenn ausgewählt, wird nach Aktualisierungen gesucht, diese werden beim SEP sesam NEWDAY heruntergeladen und automatisch installiert, sollte eine neue Version im SEP Download Center verfügbar sein. Diese Option ist je nach Konfiguration Ihrer SEP sesam Umgebung und der Systemnutzung möglicherweise nicht zu empfehlen.
Sie können Ihre SEP sesam Clients auch aktualisieren, indem Sie eine eigene SEP sesam Paketquelle verwenden, die lokal oder auf dem Netzlaufwerk gespeichert sein kann oder unter einer bestimmten URL verfügbar ist. Der Vorteil der Verwendung eines benutzerdefinierten Pakets ist, dass Sie die volle Kontrolle über die zu installierende Version haben. Für Einzelheiten siehe Verwendung einer benutzerdefinierten SEP sesam Paketquelle.
Reiter Aufbewahrungsfristen
Sie können die Aufbewahrungsfrist in Tagen für SEP sesam Protokolldateien, Lesbarkeitstests Protokolldateien, Kalenderblatteinträge und Rücksicherungsaufträge einrichten. Die Aufbewahrungsfrist ist der Zeitraum, für den der SEP sesam bestimmte Daten beibehält. Sobald die Aufbewahrungsfrist abgelaufen ist, werden die Daten aus der Datenbank entfernt und sind nicht mehr verfügbar. Klicken Sie auf die Pfeile, um die vordefinierte Aufbewahrungszeit pro Datei zu erhöhen oder zu verringern.
- SEP sesam Protokolldateien: Der Standardwert für die Aufbewahrung der SEP sesam-Protokolldateien beträgt 7 Tage.
- Lesbarkeitstests Protokolldateien: Der Standardwert für die Aufbewahrung der Lesbarkeitsüberprüfungsprotokolldateien beträgt 2190 Tage.
- Kalenderblatteinträge: Die Standard-Aufbewahrungszeit für alte Kalenderblatteinträge beträgt 35 Tage.
- Rücksicherungsaufträge: Die Standard-Aufbewahrungszeit für alte Rücksicherungsaufträge beträgt 7 Tage.
Reiter Extras
Im Reiter Extras können die folgenden Einstellungen vorgenommen werden:
- Laufschrift für Warnhinweis "30 Tage Restlaufzeit der Maintenance Berechtigung" ausschalten: Sie können das Anzeigen des Warnhinweis über das anstehende Ablauf der Update Berechtigung ausschalten. Besteht keine Update-Berechtigung erscheint die Benachrichtigung nie. Nach der Installation eines Updates wird diese Option zurückgesetzt.
- Auswahl von "abgebrochenen Sicherungen" im Rücksicherungsassistent ermöglichen: Wenn diese Option aktiviert ist, können Sie eine Wiederherstellung aus unvollständigen, gebrochenen oder unterbrochenen Sicherungen im Rücksicherungsassistenten (Restore Wizard) durchführen. Diese werden standardmäßig nicht angeboten.
- Anzahl der Tracelog-Zeilen: Der Standardwert für Tracelog-Zeilen ist 60. Klicken Sie auf die Pfeile, um die Anzahl der Zeilen zu erhöhen oder zu verringern.
- RSS Nachrichten Abfrageintervall: Das Standardabfrageintervall für RSS-Benachrichtigung beträgt 720 Minuten. Klicken Sie auf die Pfeile, um das Abfrageintervall zu erhöhen oder zu verringern.
- LIS Dateien komprimieren: Standardmäßig werden die LIS-Dateien nach 14 Tagen komprimiert. Wenn Sie dies nicht möchten, können Sie die Checkbox deaktivieren. Andernfalls können Sie die Anzahl der Tage ändern, nach denen die LIS-Dateien komprimiert werden.
- Changed Block Tracking (CBT) global einschalten: Standardmäßig ist das CBT aktiviert, um eine Änderungsverfolgung bereitzustellen, wodurch Speicherplatz durch optimierte Blocklevel-Inkrementell- und Differenziellsicherungen von VMDKs reduziert wird. Beachten Sie, dass das Deaktivieren von CBT grundsätzlich Ihre Backup-Leistung beeinträchtigt und mehr Speicherplatz benötigt. Weitere Details finden Sie unter Changed Block Tracking (CBT).
- Herunterladen der Protokolle: Sie können die maximale Größe des Protokollarchivs einstellen. Die Voreinstellung ist 25 MiB (0 = unbegrenzt).
- Vorlage für Auftragsnamen: Sie können eine Vorlage konfigurieren, um die Syntax des Namens des Sicherungsauftrags zu definieren. Falls konfiguriert, wird der Name des Sicherungsauftrags automatisch generiert, wenn Sie einen neuen Sicherungsauftrag erstellen. Die Vorlage gilt für alle Sicherungsauftragstypen, außer wenn für einen speziellen Auftragstyp eine separate Vorlage, die direkt in die SEP sesam Datenbank eingegeben wird, angewendet wird.
Reiter Berechtigungen
Sie können die Standardberechtigungen (ACLs) für alle Standorte der obersten Ebene konfigurieren, indem Sie einfach den entsprechenden Benutzer oder die entsprechende Gruppe (ADMIN, OPERATOR, BACKUP oder RESTORE) auswählen oder hinzufügen und den Zugriff (auf Standorte) pro Benutzer/Gruppe aktivieren oder deaktivieren. Weitere Informationen zur Konfiguration von ACLs für einen bestimmten Standort oder Client finden Sie unter Verwendung von Zugriffskontrolllisten.
Reiter Einstellungen
Der Reiter Einstellungen zeigt eine Übersicht über alle internen GUI-Einstellungen. Sie können die Keys einfügen oder ändern, um beispielsweise um benutzerdefinierte Regeln für die Aufbewahrungsfristen einzurichten.
Neuanordnung des GUI-Layouts
Die SEP sesam GUI kann nahezu unbegrenzt angepasst werden. Sie können das Layout des GUI-Fensters anpassen, indem Sie die einzelnen Bereiche des GUI-Hauptfensters, einschließlich der Symbolleisten, abdocken, neu positionieren und skalieren. Sie können ausgewählte Fenster einfach per Drag & Drop verschieben und ein eigenes GUI-Layout erstellen.
Layouts verwalten
Sie können Layouts speichern und verwalten, indem Sie in der Menüleiste auf Fenster klicken und die Option Layouts verwalten wählen.
Öffnen und ordnen Sie alle Fenster und Einstellungen nach Ihren Wünschen. Wenn Sie zufrieden sind, geben Sie dem Layout einen Namen und speichern Sie es. Das mit einem grünen Pfeil (zuvor blauer Pfeil) gekennzeichnete Layout ist das aktuelle Layout. Durch Anklicken von Als Standard setzen wird das ausgewählte Layout zum Standardlayout (schwarzes Häkchen) und wird beim nächsten Start der GUI automatisch für den aktuellen Benutzer geladen.
Anzeige der Datengröße ändern
Sie können die Voreinstellung für die Datengrößeneinheiten ändern. Die Datengröße kann entweder mit Dezimalpräfix (KB, MB, GB, TB) oder Binärpräfix (KiB, MiB, GiB, TiB) angegeben werden.
Einstellen der Voreineinstellung für Datengrößeneinheiten
Mit SEP sesam können Sie wählen, wie Ihre Datengröße angezeigt werden soll (z.B. in TiB oder TB). In früheren SEP sesam Versionen wurde die Datengröße immer in Dezimaleinheiten angezeigt.
- Öffnen Sie die GUI und wählen Sie in der Menüleiste Konfiguration und dann Vorbelegungen.
- Klicken Sie auf den Reiter Datenformate und wählen Sie aus der Dropdown-Liste Standard Dateneinheit Dezimalpräfix oder Binärpräfix.
Einstellen einer anderen Datengrößeneinheit für einzelne Tabellen
Es ist möglich, die Datengrößeneinheiten für jede einzelne Tabelle zu ändern, z.B. in der Ansicht Sicherungen, Rücksicherungen, Abgeschlossene Sicherungen, etc. Diese Einstellung gilt nur für die angezeigte Datengröße in der einzelnen Tabelle und wird beim Schließen der GUI auf die Standarddatengröße zurückgesetzt.
- Öffnen Sie die gewünschte Ansicht, z.B. Auswahl -> Job Status -> Sicherungen, wählen Sie die Spaltenüberschrift Datengröße und klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf.
- Wählen Sie aus dem Menü Einheit die bevorzugte Anzeige der Einheit Dezimal oder Binär.
Filterung der dargestellten Inhalte
SEP sesam bietet eine Reihe von Filteroptionen, abhängig vom GUI-Kontext. Wenn verfügbar, finden Sie Filter oben rechts im GUI-Fenster. Es bietet verschiedene Optionen, die eingegrenzt werden können, wie z.B. Datumsbereich und Clients, Status, Typ, Auftragsname, etc.
Je nach ausgewähltem GUI-Kontext stehen Ihnen folgende Filterkriterien zur Verfügung (Sie können nach einem oder mehreren Kriterien filtern):
- Zeitraum und Client
- Filtern Sie die angezeigten Jobs nach Datum, nach Client und/oder nach Standort.
- Status
- Anzeigen oder Verstecken von bestimmten Status (in Arbeit, fehlgeschlagen, etc.).
- Typ
- Anzeigen oder Verstecken von verschriedenen Termin Typen oder ihrer Eigenschaften. Die verfügbaren Optionen hängen vom Termintyp ab, z.B. können Sie im Fenster Sicherungen nach Ereignissen (NEWDAY, Sicherung, Migrationen usw.) filtern und die angezeigten Ereignisse nach Sicherungsmethode weiter verfeinern (ggf. Full, Diff, Inc, Copy).
- Auftrag
- Sie können die Sicherungsaufträge nach ihrem Namen filtern. Sie werden in der Liste darunter angezeigt. Dort können Sie eine oder mehrere Aufträge auswählen, indem Sie die STRG-Taste gedrückt halten und die Namen anklicken.
- Filter Einstellungen
- Aktivieren (Standard) oder Deaktivieren des automatischen neu Zeichnens der Tabelle.
- Pools
- Filtern der Medien nach Medienpools.
- Lader
- Filtern der Medien nach Geräten.
- Ende der Lebenszeit (EOL)
- Filtern der Medien nach ihrer EOL. Dieser Filter ist standardmäßig deaktiviert (EOL Filter aus).
- Lesbarkeitstest
- Aktivieren oder Deaktivieren der (Medien-)Filterung durch Lesbarkeitstest.
Siehe auch
Verwalten der GUI – SEP sesam Web UI – Legende der SEP sesam Icons