5 1 0: Konfigurieren des Standorts
Übersicht
Unter Topologie wird der Parameter Standort für die logische Gruppierung von SEP sesam Clients verwendet. Jeder Client wird immer innerhalb eines Standorts angelegt und zugewiesen, der als Gruppe von Clients definiert und in Unterstandorte weiter spezifiziert werden kann. Sie können Standorte verwenden, um Ihre Kunden nach Betriebssystem, Datentyp, unterschiedlichem geografischen Standort usw. zu gruppieren.
Diese Gruppierung ermöglicht es, große Organisationen in verschiedenen Standorten zu verwalten und als Gruppe mit separaten, zentral verwalteten Einheiten (mit einer baumartigen Struktur) darzustellen. Standorte können hierarchisch organisiert werden - mehrere Unterstandorte können unter einem Standort zusammengefasst werden.
Sie können mit SEP sesam Berechtigungen (ACLs) für einen Standort (Gruppe von Clients) oder einen bestimmten Client konfigurieren. Weitere Informationen finden Sie unter Verwendung von Zugriffskontrolllisten.
Der Befehl sm_update_client wurde erweitert. Nun können Sie in der SEP sesam GUI überprüfen, ob eine Aktualisierung für Ihre Clients verfügbar ist. Sie können alle Clients innerhalb des Standorts auf einmal aktualisieren, indem Sie mit der rechten Maustaste auf den Standort klicken und die Option Alle Clients aktualisieren auswählen. Sie können auch wählen, ob nur die Clients aktualisiert werden sollen, die unter Windows oder Linux laufen. Details finden Sie unter Client(s) aktualisieren.
Vorgehensweise
- Gehen Sie in der Auswahl -> Komponenten -> Clients zum Inhaltsbereich und klicken Sie auf Neuer Standort. Beachten Sie, dass der Standort LOCAL immer standardmäßig angelegt ist.
- Geben Sie im Fenster Neuer Standort den Namen des Standorts ein, z.B. HOME. Sie können Standorte verwenden, um Ihre Kunden nach Betriebssystem, Datentyp, unterschiedlichem geografischen Standort usw. zu gruppieren.
Mit dem Feld In können Sie Unterstandorte innerhalb des bestehenden Standorts anlegen. Optional können Sie die Beschreibung und andere Kontaktinformationen eingeben. - Wählen Sie den Reiter OS Zugriff und geben Sie Ihre Administratorrechte ein. Verwenden Sie das Format DOMAIN\USER für Domänenkonten oder HOST\USER für lokale Konten. Die angegebenen Anmeldeinformationen (Benutzername und Passwort) werden für alle Clients innerhalb des Standorts verwendet - wenn keine Anmeldeinformationen speziell für den Client festgelegt sind -, um die automatischen Updates zu ermöglichen.
- Klicken Sie auf OK. Ihr neuer Standort wird im Inhaltsfenster Topologie angezeigt.


Beachten Sie, dass es möglich ist, einen Standort und Clients ohne Anmeldeinformationen zu erstellen, aber dann funktioniert das automatische Update nicht.
Siehe auch
Konfigurieren der Clients - Verwendung von Zugriffskontrolllisten – Topologie – Standard Sicherungsverfahren