4 4 3 Beefalo:SEP sesam Oberfläche (GUI)
SEP sesam GUI Übersicht
Die grafische Benutzeroberfläche des SEP Sesam (GUI) bietet zentralisierte Verwaltung und einfachen Zugriff auf Konfiguration und Management des SEP sesam und seiner Umgebung. Das SEP sesam GUI ist plattformunabhängig - es basiert auf Java und erfordert ein Java Runtime Environment. Details zur erforderlichen Java-Version und Installation finden Sie unter Java-Kompatibilitäts Matrix und Java Installieren und Verwalten.
Die SEP sesam GUI wurde mit zusätzlichen Funktionen neu gestaltet, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und einen besseren Zugriff auf SEP sesam Objekte zu ermöglichen. Sie bietet integrierte Filterung mit verschiedenen Filtertypen, die die Suche nach bestimmten Inhaltselementen (Auftrag, Client, Datenspeicher, etc.) erleichtern. GUI-Icons wurden ebenfalls neu gestaltet und zusätzliche Icons und Symbole hinzugefügt. Details finden Sie unter Legende der SEP sesam Icons.
SEP sesam verfügt über eine GUI, die mehrere Möglichkeiten bietet, das GUI-Look-and-Feel anzupassen, z.B. durch Ändern der Schriftarten, der Ansicht und des Layouts von GUI-Elementen, Auswählen des geeigneten UI-Modus, Einrichten der Authentifizierung, Aktualisieren des GUI-Clients und Ändern der Sprache. Autorisierte Benutzer können SEP sesam Operationen online mit Hilfe des Web-UI (Dashboards) überwachen oder die Rücksicherung online mit Hilfe des Rücksicherungsassistenten durchführen. Details finden Sie unter GUI Verwalten.
Anmerkung | |
In V. ≥ 5.0.0 Jaglion können die nach der Anmeldung verfügbaren Operationen und Optionen je nach Benutzertyp variieren. Siehe Verfügbare Oberflächenoptionen je nach Benutzertyp. Weitere Einschränkungen der GUI-Anzeige können von benutzerdefinierte Rollen mit spezifischen Berechtigungen und dem UI Modus abhängen. |
GUI Komponenten
Wenn der SEP sesam gestartet wurde, verbindet er sich mit der SEP sesam Datenbank. Nachdem die Verbindung aufgebaut wurde, erscheint der Hauptschirm des GUIs. Dieser Schirm kontrolliert alle SEP sesam Vorgänge und Operationen.
Hinweis | |
Wenn die SEP sesam GUI als Administrator ausgeführt wird, öffnet sich standardmäßig die neue SEP sesam Web UI Startseite (mit Zugriff auf die Web UI, Links zur Dokumentation, etc). Um zu verhindern, dass sie sich beim Start der SEP sesam GUI automatisch öffnet, deaktivieren Sie in der GUI Menüleiste -> Konfiguration -> Voreinstellungen -> Allgemein die Checkbox SEP sesam Web Client Startseite beim UI Start anzeigen. |
SEP sesam ermöglicht es Ihnen das Layout des GUI-Fensters anpassen, indem Sie die einzelnen Bereiche des GUI-Hauptfensters abdocken, neu positionieren und skalieren. Weitere Informationen finden Sie unter Benutzerangepasste GUI.
Menüleiste
In der Menüleiste befinden sich die Menütitel Datei, Aktivitäten, Konfiguration, Fenster und Hilfe. Klicken auf ein Dropdown-Menü oder Drücken von Alt + den unterstrichenden Buchstaben aktiviert das Menü. Eine Funktion, Aktion oder Kommando kann aus den aufgeführten Unterpunkten ausgewählt werden. Unterpunkte können auch in ähnlicher Weise aktiviert werden (Mausklick oder Alt + den unterstrichenen Buchstaben), um Eingabemasken zu öffnen oder weitere besondere Aktionen.
Werkzeugleiste
Die Werkzeugleiste ermöglicht es Aufträge anzustoßen und mit einem Klick eine Statusübersicht zu erhalten. Es beinhaltet die folgenden Icons: Dashboard, Sofortstart einer Sicherung, Online-Rücksicherungsassistent (öffnet den Online-Rücksicherungsassistenten im externen Webbrowser), Rücksicherungsassistent, Sicherungen (Index der Sicherungen nach Status), Kalenderblatt, und Über SEP sesam (SEP sesam Versionsinformationen). Details finden Sie unter Toolbar (Werkzeugleiste).
Der Navigationsbereich befindet sich auf der linken Seite des GUI Fensters und nennt sich Auswahl. Es erlaubt die Navigation durch die Komponenten des SEP sesam Systems. Durch Klicken auf die Untermenüs (das +-Zeichen bei jeder Komponente oder Rechtsklick auf Alles aufklappen) werden die Bäume für den Zugriff auf weitere Details geöffnet. Auswahl einer Komponente im Bereich Auswahl öffnet das zugehörige Objekt im Inhaltsbereich.
Inhaltsbereich
Der Inhaltsbereich, der sich in der Mitte des GUI Fensters befindet, zeigt die zu der ausgewählten Komponente zugehörigen Objekte. Zum Beispiel können Standorte und Clients unter Komponenten -> Topologie konfiguriert werden.
Eigenschaftenbereich
Der Eigenschaftenbereich, der sich auf der rechten Seite des GUI Fensters befindet, zeigt die Eigenschaften des im Inhaltsbereich angewählten Objekts.
Filterbereich
Der Filterbereich, der sich auf der rechten Seite des GUI Fensters befindet, ermöglicht es Ihnen, die relevanten Objekte schnell zu finden.
Aktivitätenanzeige
Die Aktivitätenanzeige befindet sich unten im GUI und zeigt die Meldungen und Protokolldateien der angewählten Laufwerke oder Aktivitäten. Es enthält die folgenden Reiter:
- Laufende Meldungen: Die Anzeige Laufende Meldungen zeigt Laufwerke, zugehörige laufende Aufträge und Laufwerksstati. Letzte Anzeige gibt die letzte Aktualisierung der Anzeige an. Ist die Option Zyklisch ausgewählt, erfolgt eine zyklische Aktualisierung der Meldungen nach der im Anzeigeintervall eingestellten Zeit.
- Performance: Die Anzeige Performance erlaubt die angewählten Laufwerke zu überwachen und zu kontrollieren. Es zeigt die gesicherte Datenmenge und den Durchsatz der einzelnen SMS-Kanäle für jedes der angewählten Laufwerke.
Master GUI
Falls Ihre SEP sesam Umgebung aus mehreren SEP sesam Servern besteht, steht fürs Management eine mächtige Master GUI zur Verfügung. Das Master GUI ermöglicht den Administratoren mehrere GUIs übereinander zu legen und lokale und ferne Standorte aus einer einzigen Konsole heraus zu verwalten.
Dieser Modus kann aktiviert werden, indem man sich zu zusätzlichen SEP sesam Servern verbindet. Um dies zu erreichen, klicken Sie auf Konfiguration -> Remoteserver in der Menüleiste und setzen Sie die Verbindung auf An. Nicht ansprechbare Server werden in der Tabellenansicht angezeigt. Der GUI Client muss authorisiert sein, um den zusätzlichen SEP sesam Server zu administrieren.
Nachdem ein zusätzlicher SEP sesam Server konfiguriert und die Verbindung aufgebaut wurde, öffnet sich ein Serverauswahlfenster der verfügbaren Server in der rechten oberen Ecke. Alle Daten zu Medien, Kalenderblatt, laufende Meldungen ebenso wie Protokoll- oder Überwachungskomponenten beziehen sich auf den in diesem Fenster angewählten Server.
Die Objektbäume, die im Inhaltsfenster einer Master GUI angezeigt werden, zeigen alle verfügbaren SEP sesam Server und deren Objekte. Dies gilt auch für die Anzeige der Job Status Komponenten (Filter), in denen die Auswahl auf den oben rechts gewählten Server (Client), Standort oder auf alle SEP sesam Server eingestellt werden kann.